Der Umgang mit Abfällen hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig von rein logistischen Anforderungen über die umweltverträgliche Ablagerung zur Kreislaufwirtschaft entwickelt. Die effiziente Nutzung von Energie und Stoffströmen gewannen immer mehr an Bedeutung und stellten auch die Abfallwirtschaft des Landkreises Aurich vor Herausforderungen. Verbunden mit großen Anstrengungen konnten gerade in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich der technischen Modernisierung unserer Entsorgungsanlagen, der Wertstoffhöfe und der Abfallerfassung erreicht werden. Heute sammeln wir hocheffizient den Abfall mit Seitenladerfahrzeugen ein, entziehen selbst dem Restabfall noch Wertstoffe und erzeugen aus Bioabfällen Biogas, welches durch Umwandlung in regenerativen Strom und Wärme noch zusätzlich einen Beitrag zur Senkung von Klimagasen leistet. Kernstück dieser Erfolgsgeschichte ist unser hochmodernes Entsorgungszentrum in Großefehn - ein Vorzeigebetrieb, der seinesgleichen sucht. Dort wurde die Anlagentechnik in den vergangenen Jahren mit erheblichen Investitionen immer weiter optimiert.
2009
2009 und 2010 wurde das Kompostwerk um eine Trockenvergärungsanlage erweitert, in der aus einem Teilstrom des Bioabfalls Biogas gewonnen wird.